MEDIZINISCHE MASSAGE
Klassische-Massage
Bei der klassischen Massage werden Druck- und Zugreize auf Haut, Muskeln und Bindegewebe ausgeübt. Dadurch erzielt man eine direkte körperliche Wirkung, da die verkrampften Gewebestrukturen gedehnt und dadurch entspannt oder auch aktiviert werden. Weiter kann die Klassische Massage auch Herzschlag, Blutdruck, Psyche oder Verdauung sowie viele andere Funktionen im Körper positiv beeinflussen.
Fussreflexzonen-Massage
Bei der Fussreflexzonen Massage wird durch die Behandlung der Füsse der gesamte Körper positiv beeinflusst. Jedes Organ spiegelt sich in einem bestimmten Areal oder Reflexpunkt am Fuss wieder. Aufgrund dieser Zusammenhänge ist es möglich, durch Druck auf einen Reflexpunkt am Fuss entfernt liegende Organe und Körperregionen zu beeinflussen.
Bindegewebs-Massage nach Dicke
Die Bindegewebsmassage basiert auf der Theorie der Reflexzonen: Die inneren Organe wie auch der Bewegungsapparat stehen über Nerven- und Bindegewebe (Faszien) mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten (Reflexzonen) in Verbindung. Aufgrund dieser Verbindungen kann sich bei einer Veränderung eines inneren Organs auch die entsprechende Reflexzone verändern, beispielsweise entstehen Verdickungen oder Verhärtungen im Bindegewebe (Faszien) der Unterhaut. Mit der Bindegewebsmassage wird das betroffene Gewebe behandelt. Dabei werden einerseits lokale Verspannungen und Verhärtungen gelockert. Andererseits beeinflusst die Bindegewebs-Massage über diese reflektorische Verbindung via Haut immer auch Organe und Bewegungsapparat.
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkt Therapie hat als Ziel die Eliminierung sogenannter myofaszialer-Triggerpunkte. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen Ausstrahlungs-Schmerzen ausgehen können. Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich neben der Prophylaxe von fehlbeanspruchter Muskeln, zum Beispiel durch ungünstige Arbeitshaltung, durch mangelhaften Trainingszustand etc., gezielt auf die Deaktivierung von permanent kontrahierten (zusammengezogenen) Muskelfasern.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle sehr sanfte und langsame Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Das Lymphgefässsystem des Körpers nimmt Gewebeflüssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die Blutgefässe ab. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems führt zur Ansammlung von Flüssigkeit in den Zwischenzellräumen es entsteht ein Ödem. Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der Lymphgefässe angeregt und der Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit erleichtert. Die Manuelle Lymphdrainage eigent sich auch gut zur Stärkung des Immunsystems.
Faszien-Therapie (Myofascial-Release)
Das Bindegewebe ist das Organ, welches alle inneren Strukturen des menschlichen Körpers miteinander verbindet. Man bezeichnet das Bindegewebe auch als Faszien. Dieses formgebende Organ strukturiert und verbindet alle Teile des menschlichen Körpers und unterteilt diesen in seine einzelnen Funktionseinheiten. Die Faszien passen sich laufend den ständigen Veränderungen des menschlichen Körpers an und stellen sich auf verschiedenste Anforderungen ein. Auf besondere körperliche Belastungen reagieren sie, indem sie zusätzliches Material produzieren, um dadurch den Körper zu stabilisieren und zu stützen. Dabei wird unter Umständen aber auch mehr Material produziert, als eigentlich notwendig wäre. Mit der Zeit wird dann die stabilisierende Wirkung so gross, dass sich Einschränkungen für die Bewegungsfreiheit ergeben, was wiederum zur Veränderung der Körperhaltung und zu Bewegungsmuster führen kann. Funktionseinschränkungen können mit Faszien-Therapie behandelt werden. Dabei löst der Therapeut mit speziellen Techniken die verklebten Faszien und das Bindegewebe.
Rolfing Strukturelle Integration (Gabriela Friedli und Anet Hofer)
Mit Rolfing können unausgeglichene Spannungsverhältnisse verbessert werden. Die Haltung des Körpers wird auf Dauer neu geformt. Indem die Faszien mit den Händen modelliert werden, dehnen sie sich, werden elastischer und erhalten eine neue Ordnung. Damit optimiert Rolfing auch das Zusammenspiel der einzelnen Körperpartien. Der Körper richtet sich neu an der Schwerkraft aus - ein Prozess, der sich nach der Behandlung fortsetzt.
Die Optimierung der Körperstruktur hat auch eine Verbesserung der eigenen Wahrnehmung und der inneren Haltung zur Folge. Das Selbstbewusstsein und die Ausdruckskraft wachsen, die eigene Authentizität wird gefördert. Rolfing berührt den Körper in tiefen Schichten, man lernt sich anders kennen und begegnet auch seiner Psyche auf einer neuen Ebene.
Integration von Narbengewebe (nach Sharon Wheeler)
Krankenkassen
Medizinische Massage/Rolfing ist von den Krankenkassen anerkannt. Die Behandlungen werden von den Krankenkassen zu den Bedingungen Ihrer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Bitte setzen Sie sich direkt mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Preise Medizinische Massage
60 min. 120.-
Preise Rolfing / Strukturelle Integration
65 min. 150.-
75 min. 170.-
Vereinbarte Sitzungen, die nicht wahrgenommen werden können, sind mindestens 24h vorher abzusagen, ansonsten können diese verrechnet werden.
Gutschein
Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein aus.
Stefan Friedli ZSR-Nr. A878161
Gabriela Friedli ZSR-Nr. K149560
Cornelia Huelsz ZSR-Nr. S640063
Petra Breitenstein ZSR-Nr. L307260
Claudia Baumgartner ZSR-Nr. F118160
Daniela Küng ZSR-Nr. E813260